Guide für Naturerleben und Waldbaden (IHK)
Ziel des Lehrgangs zum Guide für Naturerleben und Waldbaden mit IHK-Zertifikat ist es, dass die Teilnehmer über einen reichhaltigen Methodenpool und grundlegende Kenntnisse in den Bereichen
Umweltpädagogik
ShinrinYoku
Stressbewältigung
Kräuter- und Naturkunde
verfügen, die ihnen ein professionelles Auftreten gegenüber Kunden und Interessenten ermöglichen. Diesen Lehrgang bietet die EKA e.V. in Kooperation mit der IHK-Erfurt und der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit an.
Die Teilnehmer erlernen und trainieren mit qualifizierten Natur- und Nationalparkführern sowie erfahrenen Trainern und Coaches die wichtigsten Methoden des Waldbadens im Sinne der Hainich Shinrin-Yoku-Methode und der Umweltpädagogik, die sie im Umgang mit Interessenten und Kunden noch kompetenter machen.
Sie erfahren alles über den optimalen Ablauf einer Naturführung mit Interessenten unter Berücksichtigung aller Inhalte, die aus dem ShinrinYoku aus Japan (übersetzt: Aufenthalt in der Waldatmosphäre oder auch Waldbaden) stammen. Weitere grundlegende theoretische Kenntnisse zu Naturschutzgebieten und deren Entstehung, Entwicklung und Erhaltung werden vermittelt.
Braucht man zum Waldbaden eine Ausbildung?
Hier erfahren Sie warum es sinnvoll ist, Waldbaden professionell anzuleiten.

Impressionen aus den Kursen
Hier sehen Sie Blitzlichter , wie viel Spaß unseren Teilnehmern die Weiterbildung macht. Sie verbinden sich mit der Natur.

Das sagt die Presse
Hier finden Sie Artikel aus verschiedenen Publikationen zu unserer Weiterbildung.

Ihre Referenten
...sind alle mit viel Herzblut und Fachkompetenz für die Natur und in der Natur unterwegs.
Unsere Kooperationspartner




Termine:
2022
Teil 1: 08. August 2022 bis 11. August 2022 und Teil 2 04. Oktober 2022 bis 07. Oktober 2022
2023
Teil 1: 08. Mai 2023 bis 11. Mai 2023 und Teil 2 12. Juni 2023 bis 15 Juni 2023
Veranstaltungsort: Waldresort am Nationalpark Hainich
Am Hainich 11
99991 Unstrut-Hainich OT Weberstedt
Seminargebühr: 1490,00 Euro zzgl. Tagungspauschale (49,00 pro Tag) und Übernachtung
Inhalte der Weiterbildung im Überblick
Entstehung, Entwicklung und Erhaltung von Schutzgebieten und Nationalparks
Umweltpädagogik
Waldbaden nach der Hainich ShinrinYoku-Methode®: Naturerleben mit allen Sinnen
Methoden der natürlichen Stressbewältigung
Anleitung für Meditationen zur Achtsamkeit und Stille mit Atemübungen
Grundlagen der Erlebnispädagogik
Kräuterführungen und -pädagogik
Rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen der selbstständigen Tätigkeit
Angebotsstrukturierung und Marketing
Es gibt einige Fördermöglichkeiten zur Finanzierung Ihrer Weiterbildung. Weitere Infos erhalten Sie hier.
Alle Präsenzseminare finden im WaldResort am Nationalpark Hainich in der Welterberegion Wartburg-Hainich in 99947 Weberstedt, Hainichstr. 5-11 statt. Die EKA stellt einen Tutor zur Verfügung, der den Lehrgangteilnehmern per Mail zur Verfügung steht.
Bei bestandenem schriftlichem Test und einem zu erarbeitenden Beispiel für eine mind. 90-minütige Führung in ihrer Region, sind sie berechtigt als "Guide für Naturerleben und Waldbaden (IHK)" am Markt zu agieren. Der Test wird offiziell von der IHK Erfurt abgenommen und Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs ein IHK-Zertifikat.
Außerdem werden Sie automatisch Mitglied im Verband Naturerleben und Waldbaden, der am 18.8.2018 im UNESCO Weltnaturerbe unter Mitwirkung von 10 Gründungsmitglieder gegründet wurde. Diese Mitgliedschaft ist kostenlos und läuft automatisch nach einem Jahr aus. Sie entscheiden danach, ob sie dabeibleiben möchten.
Impressionen




Das sagt die Presse



Ihre Referenten
Jürgen Dawo

Jürgen Dawo - Begründer des 1. Regenerationsresorts für Körper, Geist & Seele nach dem japanischen Vorbild „Shinrin Yoku“ -www.waldresort-hainich.de ,Nationalparkführer und Gründer von Town & Country Haus im Jahr 1997, Deutschlands meistgekauftem Markenhaus. Gründungsmitglied GEN e.V.(Gesellschaft zur Entwicklung des NP Hainich) mit Nationalpark-Leiter Manfred Großmann. Jürgen Dawo war am Bau des Baumkronenpfades im Hainich beteiligt, ebenso an der Planung bis zur Genehmigung des Wildkatzendorfes Hütscheroda mit Gehege in Kooperation mit dem BUND. Die Aussichtsplattform „Hainichblick“ nahe Hütscheroda wurde von ihm initiiert. Bau des Baum- und Zeitreisepfades in Beelitz-Heilstätten, dieser bekam Tourismuspreis 2017 des Landes Brandenburg. Gründungsmitglied des Verband der Natur- und Waldtherapeuten im Sommer 2018.
Manfred Großmann

Manfred Grossmann, von Beginn an im Nationalpark Hainich dabei, seit mehr als 10 Jahren dessen Leiter, engagierter Verfechter der Nationalparkidee „Natur Natur sein lassen.“ Weitere Informationen: https://www.nationalpark-hainich.de/de/service/ansprechpartner.html
Ines May

Ines May - Kräuterexpertin und Coach. Für das WaldResort arbeitet sie als Kräuterpädagogin und Kneipp-Gäste-Coach. Es macht ihr großen Spaß für die Gäste die Auszeit im Nationalpark Hainich mitzugestalten und ihr Wissen über die Natur weiterzugeben. Sie entdeckt gemeinsam mit den Gästen das unendliche Angebot der nichtkultivierten Natur und bringt sie zum Staunen. Als Kneipp-Coach ergänzt sie das umfangreiche Programm und bringt den Gästen die 5 Säulen der Kneippschen Lehre näher.
Oliver Radlmair

Oliver Radlmair leitet seit 2006 das Online-Marketing des marktführenden Massivhausanbieters Town & Country Haus. Er studierte Multimedia-Design sowie EKS-Strategie in Kombination mit klassischem Marketing und Vertriebsleitung in St. Gallen. Seine Spezialgebiete sind digitale Markenstrategie, Kampagnenplanung, Suchmaschinenoptimierung und digitale Kommunikation.
Heike Raudszus

Heike Raudszus ist Gründerin und Inhaberin von "vigor - Lebenskraft für Körper und Geist" in Gotha. Ihre Schwerpunkte sind Coaching, Meditation, Achtsamkeit und Yoga. Sie weist ein vielschichtiges Qualifikationsportfolio auf vom Reiki-Grad I und II über eine Qualifikation zur Psychologischen Beraterin, Yoga bis hin zur Klangschalen-Therapeutin.
Jörg Rädel

Jörg Rädel ist unser Spezialist rund um das Thema Erlebnispädagogik. Er ist diplomierter Pädagoge, Bergführer und Vorstandsmitglied sowie Ausbilder im IWV und DAV.
Ihre persönliche Ansprechpartnerin

Chelsea Gath
Telefon: 036 254 86 599 501
Mail: info@eka.de
Teilnahme an beiden Kursteilen erforderlich! Kontakt via Mail an info@eka.de
Veranstaltungsort: Waldresort am Nationalpark Hainich
Lehrgangsgebühr: 1.490,00 Euro (zzgl. Tagungspauschale - 49,00 Euro pro Tag und ggf. Übernachtungskosten)
Jetzt anmelden!
Unsere Kooperationspartner



