Guide für Naturerleben und Waldbaden (IHK)
Ziel des Lehrgangs zum Guide für Naturerleben und Waldbaden mit IHK-Zertifikat ist es, dass die Teilnehmer über einen reichhaltigen Methodenpool und grundlegende Kenntnisse in den Bereichen
Umweltpädagogik
ShinrinYoku
Stressbewältigung
Kräuter- und Naturkunde
verfügen, die ihnen ein professionelles Auftreten gegenüber Kunden und Interessenten ermöglichen. Diesen Lehrgang bietet die EKA e.V. in Kooperation mit der IHK-Erfurt und der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit an.
Die Teilnehmer erlernen und trainieren mit qualifizierten Natur- und Nationalparkführern sowie erfahrenen Trainern und Coaches die wichtigsten Methoden des Waldbadens im Sinne der Hainich Shinrin-Yoku-Methode und der Umweltpädagogik, die sie im Umgang mit Interessenten und Kunden noch kompetenter machen.
Sie erfahren alles über den optimalen Ablauf einer Naturführung mit Interessenten unter Berücksichtigung aller Inhalte, die aus dem ShinrinYoku aus Japan (übersetzt: Aufenthalt in der Waldatmosphäre oder auch Waldbaden) stammen. Weitere grundlegende theoretische Kenntnisse zu Naturschutzgebieten und deren Entstehung, Entwicklung und Erhaltung werden vermittelt.
Braucht man zum Waldbaden eine Ausbildung?
Hier erfahren Sie warum es sinnvoll ist, Waldbaden professionell anzuleiten.

Impressionen aus den Kursen
Hier sehen Sie Blitzlichter , wie viel Spaß unseren Teilnehmern die Weiterbildung macht. Sie verbinden sich mit der Natur.

Das sagt die Presse
Hier finden Sie Artikel aus verschiedenen Publikationen zu unserer Weiterbildung.

Ihre Referenten
...sind alle mit viel Herzblut und Fachkompetenz für die Natur und in der Natur unterwegs.
Unsere Kooperationspartner




Termine:
2023
Teil 1: 08. Mai 2023 bis 11. Mai 2023 und Teil 2: 12. Juni 2023 bis 15 Juni 2023
Veranstaltungsort: Waldresort am Nationalpark Hainich
Am Hainich 11
99991 Unstrut-Hainich OT Weberstedt
Seminargebühren: 1490,00 Euro (Gebühren der EKA e.V. sind Mehrwertsteuer befreit)
zzgl. Tagungspauschale (59,00 Euro brutto pro Tag - müssen beim Veranstaltungsort entrichtet werden)
zzgl. Übernachtungskosten (im WaldResort 89,00€ brutto / Nacht p.P. inkl. Frühstück) - optional
Inhalte der Weiterbildung im Überblick
Entstehung, Entwicklung und Erhaltung von Schutzgebieten und Nationalparks
Umweltpädagogik
Waldbaden nach der Hainich ShinrinYoku-Methode®: Naturerleben mit allen Sinnen
Methoden der natürlichen Stressbewältigung
Anleitung für Meditationen zur Achtsamkeit und Stille mit Atemübungen
Grundlagen der Erlebnispädagogik
Kräuterführungen und -pädagogik
Rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen der selbstständigen Tätigkeit
Angebotsstrukturierung und Marketing
Es gibt einige Fördermöglichkeiten zur Finanzierung Ihrer Weiterbildung. Weitere Infos erhalten Sie hier.
Alle Präsenzseminare finden im WaldResort am Nationalpark Hainich in der Welterberegion Wartburg-Hainich in 99947 Weberstedt, Hainichstr. 5-11 statt. Die EKA stellt einen Tutor zur Verfügung, der den Lehrgangteilnehmern per Mail zur Verfügung steht.
Bei bestandenem schriftlichem Test und einem zu erarbeitenden Beispiel für eine mind. 90-minütige Führung in ihrer Region, sind sie berechtigt als "Guide für Naturerleben und Waldbaden (IHK)" am Markt zu agieren. Der Test wird offiziell von der IHK Erfurt abgenommen und Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs ein IHK-Zertifikat.
Außerdem werden Sie automatisch Mitglied im Verband Naturerleben und Waldbaden, der am 18.8.2018 im UNESCO Weltnaturerbe unter Mitwirkung von 10 Gründungsmitglieder gegründet wurde. Diese Mitgliedschaft ist kostenlos und läuft automatisch nach einem Jahr aus. Sie entscheiden danach, ob sie dabeibleiben möchten.
Impressionen




Ihre persönliche Ansprechpartnerin

Chelsea Gath
Telefon: 036 254 86 599 501
Mail: info@eka.de
Teilnahme an beiden Kursteilen erforderlich! Kontakt via Mail an info@eka.de
Veranstaltungsort: Waldresort am Nationalpark Hainich
Seminargebühren: 1.490,00 Euro (Gebühren der EKA e.V. sind Mehrwertsteuer befreit)
zzgl. Tagungspauschale (59,00 Euro brutto pro Tag - müssen beim Veranstaltungsort entrichtet werden)
zzgl. Übernachtungskosten (im WaldResort 89,00€ brutto / Nacht p.P. inkl. Frühstück) - optional
Jetzt anmelden!
Unsere Kooperationspartner



