Hausverkäufer (IHK)
Hausverkauf mit Jürgen Dawo - Deutschlands erfolgreichstem Bauunternehmer

Lernen Sie vom Experten für innovative Verkaufsmethoden! Jürgen Dawo hat vor knapp 25 Jahren Town & Country Haus gegründet und seitdem zeigt die Umsatzkurve des Unternehmens nur eine Richtung - die nach oben.
Ein Hausverkäufer (IHK) ist mehr als ein klassischer "Verkäufer". Er begleitet und moderiert den Entscheidungsprozess der Kunden souverän und professionell mit dem Ziel, die Menschen zu einer für sie nachhaltigen Kaufentscheidung zu führen und Zufriedenheit zu erreichen. Dieser Lehrgang ist der optimale Einstieg in den Hausverkauf und bietet auch erfahrenen Verkäufern wertvolle weiterführende Strategien und Methoden, um dauerhaft erfolgreich zu sein.
IHR NUTZEN
Als IHK-zertifizierter Hausverkäufer verfügen Sie über einen reichhaltigen Methodenpool und grundlegendes technisches Verständnis, das Ihnen ein professionelles Auftreten gegenüber Ihren Kunden und Geschäftspartnern ermöglicht. Gleichzeitig können Sie auf Ihre Kunden individuell eingehen und ihnen in den Phasen des Verkaufsprozesses kompetent zur Seite stehen.
Erlernen und trainieren Sie mit qualifizierten und erfahrenen Coaches die wichtigen Methoden der Gesprächsführung und Bedarfsermittlung, die Sie im Umgang mit Ihren Kunden noch erfolgreicher machen. Erfahren Sie alles über den optimalen Ablauf der Termine mit Kunden und zielsichere Abschlussverfahren. Entwickeln und stärken Sie neben dem nötigen Know-how in den Bereichen Baurecht und Finanzierung Ihre Fähigkeiten in der zielgerichteten Gewinnung Ihrer Interessenten. Selbstunterstützende Methoden und Techniken helfen Ihnen zukünftig darüber hinaus, Ihre Ziele ohne Umwege zu erreichen.
Das Lern-Konzept zum „Hausverkäufer (IHK)“ bietet eine praxisorientierte und auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ausgerichtete Weiterbildung.
Die Präsenzschulung ist in 2 Teile aufgegliedert und beinhaltet 5 Module, insgesamt 5,5 Tage inklusive des zertifizierten Abschlusstests, der am letzten Tag des 2. Teils der Weiterbildung absolviert wird. Die Seminartage bestehen aus theoretischen Lerneinheiten sowie praktischen Erfahrungseinheiten.
Termin 2023
Kursteil 1: 21.08.2023 bis 23.08.2023
Kursteil 2: 16.10.2023 bis 18.10.2023
Teilnahme an beiden Terminen notwendig!
Veranstaltungsort:
Waldresort am Nationalpark Hainich
Am Hainich 11
99991 Unstrut-Hainich OT Weberstedt
Seminargebühr: 2.460,00 Euro (Gebühren der EKA e.V. sind Mehrwertsteuer befreit)
inkl. IHK-Zertifikat
zzgl. Tagungspauschale (89,00€ brutto pro Seminartag) muss beim Veranstalungsort entrichtet werden
zzgl. Übernachtung (im WaldResort 89,00€ brutto / Nacht p.P. inkl. Frühstück) - optional

Inhalte der Weiterbildung
Für Ihren Sprung auf die Karriereleiter! Ein IHK-Zertifikat genießt bundesweite Anerkennung und hohes Ansehen bei Unternehmen und Firmen in allen Wirtschaftsbereichen.

Ihr Seminarort
Wo ließe sich das Thema „Hausverkauf“ besser vermitteln, als direkt in einem UNESCO-Weltnaturerbe?

Ihre Referenten
...haben ein abgeschlossenes Studium, sind pädagogisch und fachlich qualifiziert,verfügen über langjährige Praxis- und Lehrerfahrung.
Inhalte der Weiterbildung zum Hausverkäufer IHK
Selbstlernphase/Online-Module
Das Blended Learning-Konzept zum Hausverkäufer (IHK) bietet eine praxisorientierte und auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ausgerichtete Weiterbildung, bestehend aus Online- und Präsenztrainings. Die Online-Module, bestehend aus den Themen „Grundlagen für den Hausverkäufer“ und „Energie sparen“ können zeitlich und räumlich flexibel online bearbeitet werden.
Präsenzphase/-Module
Begeistern Sie mit weniger Aufwand mehr Menschen für Ihre Produkte. Lernen Sie mit Erfolgsunternehmer Jürgen Dawo intensiv die Philosophie vom Verkaufen kennen und anwenden!
Im Seminar erfahren Sie u.a.:
wie Sie es schaffen, dass Kunden bevorzugt bei Ihnen kaufen
wie Sie Vertrauen zu Ihren Kunden aufbauen
wie Sie mehr Weiterempfehlungen erhalten
Schluss mit Druck-Verkauf
Die Zeiten von Einwandbehandlung, Druck-Verkauf und Abschlusstechnik sind endgültig vorbei. Nicht mehr das schnelle Geschäft um jeden Preis zählt. Vielmehr soll der Aufbau einer partnerschaftlichen Beziehung auf Augenhöhe angestrebt werden.
Dazu bedarf es ganz anderer Fähigkeiten. Egal, ob Sie Verkaufsprofi sind oder einfach lernen wollen, Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung oder Ihre Idee besser zu verkaufen – der Kurs Hausverkäufer IHK wird Ihnen Orientierung und einen neuen Zugang zum Thema Verkaufen geben.
Das neue Verkaufen beschreibt keinen Verkaufs-, sondern einen Entwicklungsprozess. Der „Verkäufer“ wird zum Berater. Er moderiert den Entscheidungsprozess des Kunden und versorgt ihn mit den nötigen Informationen. Er ist als Mensch präsent und verzichtet auf starre Verkaufsmethodik. Vielmehr richtet er seine Aufmerksamkeit mit hoher Empathie auf den potenziellen Käufer und dessen Bedürfnisse. Gemeinsam mit diesem findet er heraus, welche Lösung gebraucht wird.
Die 4 weiteren Präsenzmodule im Kurs runden das Fachwissen eines IHK-zertifizierten Hausverkäufers ab und lassen jedes Kundengespräch zu einem Erlebnis werden - für beide Seiten.
Ihre Lernthemen im Überblick
Professionelle Baufinanzierung
Marketing und Pressearbeit kompakt: Zielgerichtete Maßnahmen im Online- und Printbereich
Baurecht und Bauvorbereitung in der Praxis
Souveräne Kommunikation: Überzeugen mit sicherem Auftreten und bewusster Sprache
Prioritäten- und Selbstmanagement
Verkaufsmethodik
Hinweise zur Kursgebühr
In der Kursgebühr in Höhe von 2.460,00 EUR (jeweils umsatzsteuerbefreit) sind alle Präsenz- und Online-Module, die Lehrgangsunterlagen sowie die Prüfungsgebühr der IHK enthalten. Nicht enthalten sind die Kosten für Tagungspauschalen, Übernachtungen und Fahrten.
Wie läuft die schriftliche Prüfung zum Hausverkäufer IHK ab?
Die schriftliche Prüfung umfasst einen Wissenstest. In diesem Test gibt es überwiegend Multiple-Choice Fragen, manche Fragen müssen auch mit frei formulierten kurzen Antworten gelöst werden. Bestanden hat, wer mindestens 50% der Gesamtpunktzahl erreicht. Sollten weniger als 50 % der Gesamtpunktzahl erreicht werden kann die Prüfung wiederholt werden oder Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung der IHK statt dess IHK-Zertifikates.
Die Fragen stammen aus den verschiedenen Theorie-Teilen Ihres Lehrgangs. Das sind: Professionelle Baufinanzierung, Marketing und Pressearbeit, Baurecht und Bauvorbereitung in der Praxis, Souveräne Kommunikation und Prioritäten- und Selbstmanagement sowie der Verkaufsmethodik.
Nach der 90-minütigen Prüfungszeit am Prüfungstag werden die Tests umgehend korrigiert. Sie erfahren das Ergebnis also noch am selben Tag.
Wie läuft die mündliche Prüfung zum Hausverkäufer IHK ab?
Zur mündlichen Prüfung werden aus allen gelehrten Fachgebieten Fragen gestellt, die von den Teilnehmer*innen beantwortet werden müssen (pro Teilnehmer ca. 10 Minuten).
Bei den mündlichen und auch schriftlichen Tests werden die Kursteilnehmer, ein Vertreter des Bildungsträgers sowie ein Prüfer der IHK anwesend sein.
Ihre persönliche Ansprechpartnerin

Europäische Kommunikationsakademie für Bildung, Beratung und Projekte e.V.
Chelsea Gath
Telefon: 036 254 86 599 501
Mail: info@eka.de

Seminar-Versicherung
Unser Tipp: Wissen zahlt sich aus! Die Seminar-Versicherung der ERV auch!
Es kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren. Damit Sie bei Stornierung oder Abbruch Ihres Seminars bzw. Ihrer Veranstaltung finanziell abgesichert sind, empfehlen wir Ihnen den zuverlässigen Seminar-Schutz der ERV.
Ob Job-Wechsel, Krankheit oder Schaden am Eigentum, der Seminar-Schutz der ERV sichert Ihr gebuchtes Seminar schon ab € 5,90 ab!